Wirbelstrom

Wirbelstrom
Wịr|bel|strom 〈m. 1udurch ein veränderl. Magnetfeld entstehender Strom in elektr. Leitern (z. B. Blechen), der einen geschlossenen Kreislauf bildet, wodurch Energieverluste entstehen

* * *

Wịr|bel|strom, der (Elektrot.):
in Wirbeln (1 a) verlaufender elektrischer Strom im Innern eines elektrischen Leiters (der durch ein Magnetfeld bewegt wird od. sich in einem veränderlichen Magnetfeld befindet).

* * *

Wirbelstrom,
 
ein in einem genügend großen Leiter elektrodenlos in Wirbeln fließender elektrischer Strom, der durch das Bewegen des Leiters in einem inhomogenen Magnetfeld oder durch ein magnetisches Wechselfeld in einem ruhenden Leiter induziert wird (Induktion). Wirbelströme können erhebliche Energieverluste verursachen (Wirbelstromverluste), bei denen dem Magnetfeld Energie entzogen und in Wärme umgewandelt wird. Um diese Verluste gering zu halten, werden leitende Körper möglichst weitgehend unterteilt, z. B. durch Verwendung gegeneinander isolierter (»lamellierter«) Eisenbleche statt massiver Eisenkörper in elektrischen Maschinen und Transformatoren oder von Ferriten in Hochfrequenzdrosseln und -übertragern. Auf der Bildung von Wirbelströmen beruhen auch der Skineffekt, die Bremswirkung beim waltenhofenschen Pendel und bei der Wirbelstrombremse (Bremse) sowie der Antrieb bei Wechselstromzählern (Elektrizitätszähler). Nach der lenzschen Regel sind Wirbelströme immer so gerichtet, dass sie der sie hervorrufenden Ursache entgegenwirken.

* * *

Wịr|bel|strom, der (Elektrot.): in Wirbeln (1 a) verlaufender elektrischer Strom im Innern eines elektrischen Leiters (der durch ein Magnetfeld bewegt wird od. sich in einem veränderlichen Magnetfeld befindet).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirbelstrom — (engl. eddy current) nennt man einen Strom, der in einem ausgedehnten elektrischen Leiter, in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld oder in einem bewegten Leiter in einem zeitlich konstanten, dafür räumlich inhomogenen Magnetfeld induziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelstrom — Wirbelstrom, s. Induktion …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wirbelstrom — turbulentinis srautas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. turbulent flow; turbulent stream vok. Wirbelstrom, m rus. турбулентный поток, m pranc. flux turbulent, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Wirbelstrom — sūkurinė srovė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. eddy current; Foucault current vok. Foucault Strom, m; Wirbelstrom, m rus. вихревой ток, m; ток Фуко, m pranc. courant de Foucault, m; courant tourbillonnaire, m; courant tourbillon, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Geschwindigkeitsanzeige — Wirbelstrom Tachometer (Fahrradtacho) Tachometer und Drehzahlmesser (VW Golf 3, Impulszählung) …   Deutsch Wikipedia

  • Tacho — Wirbelstrom Tachometer (Fahrradtacho) Tachometer und Drehzahlmesser (VW Golf 3, Impulszählung) …   Deutsch Wikipedia

  • Tachowelle — Wirbelstrom Tachometer (Fahrradtacho) Tachometer und Drehzahlmesser (VW Golf 3, Impulszählung) …   Deutsch Wikipedia

  • Tageskilometerzähler — Wirbelstrom Tachometer (Fahrradtacho) Tachometer und Drehzahlmesser (VW Golf 3, Impulszählung) …   Deutsch Wikipedia

  • Tachometer — Wirbelstrom Tachometer (Fahrradtacho) …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelstromsieb — Original Wirbelstrom Siebmaschine aus Holz 1954. Wirbelstrom Sieben ist ein Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus Schüttgütern. Inhaltsverzeichnis 1 Einsatzgebiete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”